Was macht ein "gutes" Dashboard aus?

Aktuelles
Ein Dashboard hilft nicht nur, den Überblick über Ihre Kennzahlen zu behalten, sondern kann auch zum frühzeitigen Erkennen von Trends in der Geschäftsentwicklung beitragen. Doch was macht ein „gutes“ Dashboard eigentlich aus?

Als langjähriger Partner der Business Intelligence-Plattform MicroStrategy hat Polynorm bereits unzählige Dashboards entwickelt und implementiert. 

Was macht ein gutes Dashboard aus?
Beispieldarstellung eines Dashboards - MicroStrategy

Ein Leitfaden für die Erstellung Ihres Dashboards

Nach unserer Erfahrung ist es bei der Erstellung eines Dashboards essentiell, sich die folgenden Fragen zu stellen:

Ist das Dashboard informativ?

• Der Kontext (Thema, Bereich) sollte eindeutig sein

• Zuerst den aktuellen Zustand abbilden, gefolgt von der Historie 

• Kennzahlen auf einen spezifischen Zeitrahmen begrenzen (Monatlich, Wöchentlich, Täglich, in Echtzeit)

• Ein Trend sollte erkennbar sein

• Wesentliches abbilden, Unnötiges weggelassen

Ist das Dashboard spezifisch?

• Der Kontext (Thema, Bereich) sollte eindeutig sein

• Das Zielpublikum klar definieren

• Das Dashboard für den Anwender verständlich und relevant gestalten

• Alle Informationen innerhalb des Kontexts in einer Bildschirmansicht verfügbar machen

Ist das Dashboard intuitiv?

• Die Navigation sollte einer gedanklichen Logik folgen; von der Vogelperspektive ins Detail

• Weniger ist mehr: Farben gezielt und zurückhaltend einsetzen

• Auf das Wesentliche aufmerksam machen: Auf 3-D, Schatten, Rahmen etc. verzichten

• Gleiche Grafiktypen für die gleichen Arten von Darstellungen verwenden

• Absprünge auf eine Detailansicht sollten möglich sein und sinnvoll verwendet werden

• Einzelne Dashboards mittels Links verknüpfen

Ist das Dashboard interaktiv?

• Selektoren und Schaltflächen möglichst zentral und einheitlich anordnen

• Interaktive Bereiche durch Symbole oder Info-Texte kennzeichnen

• Kritische Situationen sollten sofort die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen

• Eine schnelle Antwortzeit nach Betätigen der Schaltflächen garantieren

• Eine „Alles Zurücksetzen“ Schaltfläche anbieten

Schaubild Management Support Systeme und Business Intelligence Springer
Quelle: Gluchowski, P.; Dittmar, C. (2008): Management Support Systeme und Business Intelligence. Springer Verlag

Kriterien eines Dashboards

Neben einer zielführenden Darstellung ist es erforderlich, Ziele und Zweck des Dashboards festzulegen und sich dabei die folgenden Fragen zu stellen:

  • Dient das Dashboard Kommunikations- oder Analyse-Zwecken?
  • Welche Kennzahlen welcher Abteilung/en sind für die Erstellung des Dashboards relevant: Finanzen, Vertrieb, Marketing, Personal?
  • Für welchen Anwendungsbereich ist das Dashboard relevant: Unternehmensübergreifend, für eine spezifische Abteilung? 
  • In welchen zeitlichen Abständen ist eine Aktualisierung des Dashboards sinnvoll (Monatlich, Täglich, Stundenweise, Real Time)?
  • Welche Darstellungstechnik entspricht dem Zweck des Dashboards am besten? (Vorwiegend Text, vorwiegend Grafiken)?

Sie interessieren sich für Business Analytics Dashboards?

Wir stellen Ihnen MicroStrategy und mobile Dashboards gerne persönlich vor.

Tobias Lüthi
Mit Dashboards überzeugen!
Tobias Lüthi
Sind Sie sich sicher?