Hinter den Kulissen: Renato Projekt Management & Consulting

Renato

Renato ist seit Januar 2024 bei Polynorm als Projektleiter im Bereich Daten-Management und Business Intelligence tätig. In diesem «Hinter den Kulissen»-Interview stellen wir ihn vor. 

Renato, bitte stell dich kurz vor. Wer bist du und was zeichnet dich aus?

Renato: Mein Name ist Renato und ich arbeite seit 15 Jahren mit der BI- und Daten-Managementlösung Qlik. 
Die Qlik-Plattform ist branchenunabhängig einsetzbar, wodurch ich die Möglichkeite habe, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. So war ich beispielsweise in Beratungsprojekten für den Flughafen Zürich, in verschiedenen Banken und Krankenkassen tätig. Ich führte Workshops und Schulungen zum Thema Qlik Sense durch und unterstützte Unternehmen bei der Erstellung von Reports und dem Aufbau von Reporting-Systemen mit Qlik Sense.

Auch im Einzelhandel konnte ich wertvolle Einblicke gewinnen und meine Fähigkeiten weiter ausbauen. 

Renato Gerber, Projekt Management & Consulting

Was gefällt dir besonders an deinen Aufgaben?

Renato: Am meisten Freude habe ich, wenn die Zahlen stimmen und ich dem Kunden ein Dashboard übergeben kann, das die richtigen Erkenntnisse aufzeigt und er sein Unternehmen besser verstehen kann. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit mit Dashboards in Qlik ist das Storytelling. Es geht darum, mit dem Aufbau der Reports eine Geschichte zu erzählen. Am Anfang steht ein Dashboard ohne viele Details, zum Beispiel die Übersicht über den Gesamtumsatz. Im weiteren Verlauf hat man die Möglichkeit, detailliertere Einblicke zu erhalten und beispielsweise den Umsatz pro Artikel oder pro Region zu sehen. 

Ziel des Storytellings ist es, dass der Anwender das Dashboard in Qlik bis ins Detail analysieren kann und nur bei Auffälligkeiten ein paar Datensätze mehr exportiert werden, um diese im Quellsystem zu bereinigen. Dann war meine Arbeit erfolgreich.

Bei Polynorm finde ich es besonders spannend, Qlik Sense entweder immer auf Basis der gleichen Quellen oder auch auf Basis kundenspezifischer Quellen einzusetzen und zu sehen, wie die Qlik-Plattform den Kunden neue und wichtige Erkenntnisse aufzeigt.

In welche Richtung gehen deiner Meinung nach die Trends im Bereich BI und Daten-Management?

Renato: Künstliche Intelligenz (KI) verändert Business Intelligence (BI) und Datenmanagement grundlegend. Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial von KI, benötigen aber eine solide Datenbasis und ein effizientes Metadatenmanagement, um die Vorteile wirklich nutzen zu können. Metadatenmanagement schafft Transparenz darüber, welche Daten wo gespeichert sind und wie sie genutzt werden können. Dies ist entscheidend für die Entwicklung einer fundierten Datenstrategie. Ein zentraler Schritt ist die Konsolidierung aller strukturierten und unstrukturierten Daten in einem Data Lake. Diese umfassende Datenbasis bildet die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von KI-Modellen - ohne saubere und gut verwaltete Daten bleibt deren Potenzial ungenutzt. Die Rolle des Data Warehouse (DWH) wandelt sich.

Moderne BI-Systeme können immer besser direkt mit Data Lakes arbeiten, so dass das klassische DWH an Bedeutung verliert. In Zukunft wird sich das Konzept des Lake-Warehouse durchsetzen - eine hybride Lösung, die bestimmte Daten aus dem Data Lake strukturiert und gezielt für Analysen aufbereitet.Data Warehouses wird es zwar weiterhin geben, aber nicht mehr als zentrale Datendrehscheibe, sondern eher als spezialisierte Datenlieferanten für bestimmte Anwendungen. Unternehmen sollten daher ihre Datenarchitektur flexibel anpassen, um die Vorteile beider Ansätze nutzen zu können.

Welchen Leidenschaften gehst du neben deiner Arbeit bei Polynorm nach?

Renato: Neben meiner Arbeit bei Polynorm habe ich viele Leidenschaften, die mein Leben bereichern. Kochen und BBQ sind zwei grosse Hobbys, die ich mit Begeisterung ausübe. Auf meinem Balkon stehen vier Grills, für jede Zubereitungsart einer. Mit den Grills kann ich ein ganzes Menü zubereiten und die Gäste verwöhnen.

Ein weiteres Hobby ist das Nähen, dieses Hobby wurde mir durch meine Frau näher gebracht und ist ein super Ausgleich zu meiner Grundausbildung als Metallbauschlosser. Zu Hause haben wir extra ein Nähzimmer eingerichtet, in dem ich meine eigenen Kleidungsstücke (Westen, Jacken oder Hemden) und Taschen herstelle.

Seit zwei Jahren habe ich eine Beagle-Hündin, mit der ich meine Freizeit verbringe. Ich bin im Rasseclub aktiv und nehme an verschiedenen Kursen wie Mantrailing, Rally-Obedience- und Showtraining teil. Als wir im Alter von 6 Monaten mit der Teilnahme an Dog Beauty Contests (Dog-Show) begannen, konnten wir nicht ahnen, wie erfolgreich wir sein würden. Besonders stolz bin ich auf die Siege bei der Dog-Show in Genf 2023, wo wir zweimal den 1. und zweimal den 2. Platz belegten.

Diese Hobbys bieten mir einen wunderbaren Ausgleich zu meiner Arbeit im Büro und ermöglichen es mir, meine Kreativität und Leidenschaft voll auszuleben.

Welche ist deine bevorzugte Jahreszeit?

Renato: Ich liebe es, im Herbst spazieren zu gehen. Die vielen Farben des Indian Summer und der mystische Nebel schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die ich immer sehr geniesse.

Den Winter schätze ich wegen seiner Stille. Alles wird ruhiger und langsamer. Ich fahre leidenschaftlich gerne Ski und freue mich jedes Jahr auf die Schneesaison.

Das Leben ist sinnlos ohne..

Renato: BBQ und unser Hund sind für mich nicht nur Hobbys, sondern zwei grosse Leidenschaften, die mein Leben bereichern. Mein Hund bringt Freude, Bewegung und Lebendigkeit in meinen Alltag.

 

Vielen Dank, Renato, für die interessanten Einblicke in deinen (Arbeits-) Alltag. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und Freude bei Polynorm.

 

Weitere Team-Mitglieder kennen lernen

In unserer Serie "Hinter den Kulissen" stellen wir in Form von Interviews verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polynorm vor.

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Diesen Beitrag sowie Neuigkeiten rund um unsere Kundenprojekte, Produkte und weitere Themenbereiche lesen Sie in unserem ca. vierteljährlichen Newsletter. 

Sind Sie sich sicher?