Customer Story: Ecomedia AG 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit
Die Ecomedia AG im Porträt
1986 in Ebmatingen gegründet, befindet sich der Hauptsitz der Ecomedia AG seit 2005 in Nänikon im Büro- und Logistikzentrum mit modernster Fördertechnik und 16.000 Quadratmetern Nutzfläche. Seit dem Zusammenschluss mit der Papeteristen-Einkaufsgenossenschaft (PEG) 2015 gehört Ecomedia zur Offix Holding. Die Unternehmensgruppe ist mit 250 Mitarbeitenden und einem Umsatz gegen 300 Mio. CHF der führende Schweizer Anbieter von Bürozubehör. Mit einem Sortiment von über 60.000 Artikeln beliefert die Offix Holding Büro- und IT-Fachhändler, Papeterien und Grossverteiler aus der ganzen Schweiz.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/news/content/ecomedia-gebaeude.png)
Den Anfang macht i/2
Die bis heute andauernde Geschäftsbeziehung zwischen Ecomedia und Polynorm begann in den späten 90er Jahren, als Polynorm die zuvor genutzte Eigenentwicklung von Ecomedia mit dem ERP-System i/2 ablöste. In den 2000er Jahren implementierte die Polynorm ausserdem B2B-Shops für Ecomedia und Oridis direkt sowie zur Einbindung bei deren Kunden, zwei Apps, die Business Analytics-Lösung MicroStrategy und eine mobile CRM-Lösung auf Basis von i/2.
Dennoch kommt es in einer so langfristigen Zusammenarbeit nicht nur auf die Lösungen an, es gilt auch, flexibel zu bleiben. Mit der Übernahme der Oridis AG (2004), der Data Storage Advisors AG (2007) und der Micro Elektronik Grosshandel AG (2011) stand Ecomedia vor der Herausforderung, die neuen Standorte in die bestehende IT-Struktur zu integrieren. Hier zahlte sich die Flexibilität der Systeme aus: So war die Data Storage Advisors AG zunächst ein Mandant im ERP, später wurde sie in einen Produktbereich umgewandelt. Auch das Oridis-Lager wurde zunächst separat geführt, bevor es Ende 2005 eingegliedert wurde.
Bestellungen online oder per App
Bei den Kunden kommt besonders der B2B-Shop gut an: 80 Prozent aller Bestellungen der Ecomedia-Gruppe werden darüber abgewickelt. Was der Kunde sieht, ist aber nur die Spitze des Eisbergs: Im Hintergrund arbeitet ein ganzes Software-Ökosystem daran, den Bestell- und Auslieferungsprozess möglichst effektiv zu gestalten. Im Zentrum: Das ERP-System i/2, das Datenbasis und Steuerelement zugleich darstellt.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/news/content/ecomedia-logistik.png)
Automatisierte Lagerlogistik für eine schnelle Einlagerung und Lieferung
Dies gilt besonders für das Ecomedia-Lager in Nänikon - i/2 steuert hier die Fördertechnik, über die ankommende Behälter in die Regale und später an die Rüstplätze befördert werden. Auch beim Kommissionieren setzt Ecomedia auf eine Polynorm-Lösung: Die speziell programmierten MDEs ermöglichen komplett papierlose Prozesse beim Rüsten und der Inventur.
Nach dem Zusammenschluss zur Offix Holding 2015 implementierte Polynorm auch im PEG-Lager Aarburg eine Lagerlogistiklösung für angelieferte Paletten. Über eine Schnittstelle zum ERP Tosca übernimmt i/2 nicht nur die Berechnung der optimalen Lagerplätze, sondern steuert auch die SPS-Software, die für die operative Verteilung aller Paletten im Hochregallager zuständig ist. „Viel automatisierter kann ein Wareneingang gar nicht sein. Im Gegensatz zu anderen Lösungen wird zudem kein Materialflussrechner zwischengeschaltet, dadurch ist das System extrem stabil“, erklärt Rolf Wacker, zuständiger Entwickler bei Polynorm.
Erfolgsrezept: Flexibilität und Vertrauen
„Ab dem ersten Tag in der bisher 20-jährigen Zusammenarbeit herrschte ein Klima des gegenseitigen Vertrauens. Das merkt man auch heute noch am lockeren und doch jederzeit verbindlichen und effektiven Umgang miteinander. So finden wir zu jeder Problemstellung eine Lösung“, bilanziert der für Ecomedia zuständige Projektleiter Marcel Eugster.
Das Vertrauen, in der Polynorm einen kompetenten Partner zur Beratung und Entwicklung für alle Softwarebelange zu haben, kombiniert mit den flexiblen und bei Bedarf erweiterten Lösungen, ist ein Erfolgsrezept.
Bildmaterial: Ecomedia AG